Navigation umschalten
    • Info & Aktuelles
      Info & Aktuelles Info & Aktuelles
      • Schul-News
      • Kontakt und Anfahrt
      • Unterrichtszeiten
      • Schulferien
      • Ganztagsschule
      • Schulweg und Fahrpläne
      • Impressum
    • Schulleben
      Schulleben Schulleben
      • Aktivtäten 2022/2023
        • Streitschlichter-Projekt
        • Klasse 4a in Herrenwies
      • Aktivitäten 2021/2022
        • Filmprojekt 3a und 3b
        • 4a und 4b bei der Feuerwehr
        • 4b im Toccarion
        • Besuch der Hebamme in Klasse 4
        • Medienprävention
        • Großes Kino
        • Trickfilm-Projekt Märchen
        • Trickfilm-Gala
        • Vorbereitung auf die Special Olympics
        • Klasse 8 im Sprungpark
        • Basketballer bei den PSK-Lions
        • GMS beim Tatort-Dreh
        • 4b im Cuppamare
        • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
        • Gedankenstark
        • Spiegelfechter
      • Schule als Gemeinschaft
    • Service & Dokumente
      Service & Dokumente Service & Dokumente
      • Unterrichtsfächer
      • Weiterführende Schulen
      • Schul- und Hausordnung
    • Schulkonzept
      Schulkonzept Schulkonzept
      • Gemeinschaftsschule
      • Grundschule
      • Das zeichnet uns aus
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
        • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
        • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
      • Ganztagsschule
      • Berufswegeplanung
    • Wir als Schule
      Wir als Schule Wir als Schule
      • Leitung und Verwaltung
      • Klassen
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Schülerrat & SMV
      • Schulträger & -gebäude
  • Info & Aktuelles Info & Aktuelles
    • Schul-News
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unterrichtszeiten
    • Schulferien
    • Ganztagsschule
    • Schulweg und Fahrpläne
    • Impressum
  • Schulleben Schulleben
    • Aktivtäten 2022/2023
    • Aktivitäten 2021/2022
    • Schule als Gemeinschaft
    • Streitschlichter-Projekt
    • Klasse 4a in Herrenwies
    • Filmprojekt 3a und 3b
    • 4a und 4b bei der Feuerwehr
    • 4b im Toccarion
    • Besuch der Hebamme in Klasse 4
    • Medienprävention
    • Großes Kino
    • Trickfilm-Projekt Märchen
    • Trickfilm-Gala
    • Vorbereitung auf die Special Olympics
    • Klasse 8 im Sprungpark
    • Basketballer bei den PSK-Lions
    • GMS beim Tatort-Dreh
    • 4b im Cuppamare
    • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
    • Gedankenstark
    • Spiegelfechter
  • Service & Dokumente Service & Dokumente
    • Unterrichtsfächer
    • Weiterführende Schulen
    • Schul- und Hausordnung
  • Schulkonzept Schulkonzept
    • Gemeinschaftsschule
    • Grundschule
    • Das zeichnet uns aus
    • Beratung
    • Ganztagsschule
    • Berufswegeplanung
    • Schulsozialarbeit
    • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
    • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
    • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
  • Wir als Schule Wir als Schule
    • Leitung und Verwaltung
    • Klassen
    • Elternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Schülerrat & SMV
    • Schulträger & -gebäude
Sie sind hier: Schulleben Schule als Gemeinschaft

Schule als Gemeinschaft

Einschulungsfeier für die Klasse 1

Die Einschulungsfeier für die neuen 1.-Klässler findet in Bietigheim in der ersten Schulwoche immer samstags um 10.00 Uhr statt. Am Donnerstag davor erfolgt bereits schon ein erster Infoabend für die Eltern. Hier werden alle organisatorischen Dinge im Vorfeld geklärt (Allgemeine Infos, Schulweg, Hausaufgaben, Klassenlehrerin). Die Eltern bekommen an diesem Abend mitgeteilt, in welche Klasse ihr Kind kommt und welche Klassenlehrerin es haben wird.
Dieser Vor-Elternabend entlastet den Einschulungssamstag, und alle Beteiligten können sich auf diesen besonderen Tag freuen. Die Theater-, Musik- und Chor-AG gestalten ein etwa 30-minütiges Programm. Danach gehen die Kinder für 30 Minuten in die Klassenzimmer. Die Bewirtung übernehmen traditionell die Eltern der 4.-Klässler.


Weihnachtsfeier mit Theaterstück in der Grundschule / Seniorenheim

Die Musik- und Theater-AG bereiten jedes Jahr ein Stück vor. Es gibt eine Aufführung beim Seniorennachmittag im Gemeindehaus, eine mit Kindergartenkindern und den 1. Klassen und eine für die Klassen 2 bis 4 bzw. 5.

Adventsbazar

Am Mittwoch vor dem ersten Advent findet seit Jahren schon der traditionelle Adventsbazar  statt, der immer wieder regen Zulauf findet. Selbstgemachtes zur Adventszeit wird in weihnachtlichem Ambiente angeboten und Mitmachangebote erfreuen die Herzen der jüngeren Besucher.

Entlassfeier der Klassen 9 und 10

Alle Abschlussklassen werden am Schuljahresende mit einer Feier aus der Schule entlassen. Ziel dieser Veranstaltung ist, alle Schüler daran zu beteiligen und jeweils selbstgewählte Beiträge vorzutragen. Die Klassen entscheiden, ob die Beiträge musikalischer, gestalterischer oder akrobatischer Art sind; Sketche und kleine Theateraufführungen spielen ebenfalls eine beachtliche Rolle. Zu Beginn eines neuen Schuljahres werden Ideen in Form eines Clusters in den zu verabschiedenden Klassen gesammelt. Da diese Klassen die Hauptdarsteller „ihres“ Abends sind, werden sie mit den unterschiedlichsten Aufgaben und Organisationsansätzen betraut.
Von einer Bewirtung während der Aufführungen wird am Abend der Feier abgesehen, da sich dies störend auf die Konzentration und Aufmerksamkeit auswirken würde. So verkaufen die jeweiligen Klassen 8 Getränke vor und nach der Feier sowie in der Pause. Den Erlös erhalten die zukünftigen Klassen 9, um sich einen Teil der Klassenfahrt mitzufinanzieren.
Eingeladen werden zu den Feierlichkeiten, neben Würdenträgern und Presse, Verwandte und Freunde der Schulabgänger. Für die Schule ist es wichtig, den Eltern und Schülern einen würdigen Abschluss zu ermöglichen, bei dem die Schüler nicht nur Zeugnisse sondern auch verschiedene Preise wie zum Beispiel den Raiffeisenbank-Preis für sehr gute Projektprüfungen und den vom Rotary-Club gesponserten Sozialpreis überreicht.

Gottesdienste

Regelmäßige Schülergottesdienste finden jeden Mittwoch in der 1. Schulstunde in der Kirche vorrangig für die Kinder der 3. und 4. Klassen statt. Sie werden abwechselnd vom Gemeindepfarrer und der Pastoralreferentin vorbereitet und gehalten. Gottesdienste zu speziellen Zeitpunkten im Schuljahr:

  • 1. Schultag: Vorbereitung durch Pfarrer bzw. Pastoralreferentin;
  • Einschulungstag: Vorbereitung im Wechsel durch die beiden Kindergärten
  • Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien und am Schuljahresende in der GS und SEK1: Vorbereitung durch die Kolleginnen des Faches Religion; Liedauswahl wird vorher mit allen Klassen geübt


Weitere gemeinsame Aktionen

  • Alle zwei Jahre Beteiligung am Dorffest der Gemeinde (Spielstraße und Spielestände)
  • Sporttag der Sekundarstufe 1
  • Faschingsfeier der Grundschule
  • Aktionstag der SMV am Valentinstag
  • Sozialtag an der Grundschule mit Ausbildung von Schülerhelfern
  • Schullandheimaufenthalte, Klassen- und Abschlussfahrten

Kontakt

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
sekretariat@gms-bietigheim.de
Telefon 07245 / 93310

Unsere Schule

  • Schul-News
  • Leitung und Verwaltung
  • Kontakt und Anfahrt
  • Schulsozialarbeit
  • Bewerbung um eine BuFDi-Stelle

Info & Aktuelles

  • Schul-News
  • Kontakt und Anfahrt
  • Unterrichtszeiten
  • Schulferien
  • Ganztagsschule
  • Schulweg und Fahrpläne
  • Impressum

Schulleben

  • Aktivtäten 2022/2023
  • Aktivitäten 2021/2022
  • Schule als Gemeinschaft

Service & Dokumente

  • Unterrichtsfächer
  • Weiterführende Schulen
  • Schul- und Hausordnung

Schulkonzept

  • Gemeinschaftsschule
  • Grundschule
  • Das zeichnet uns aus
  • Beratung
  • Ganztagsschule
  • Berufswegeplanung

Wir als Schule

  • Leitung und Verwaltung
  • Klassen
  • Elternbeirat
  • Schulkonferenz
  • Schülerrat & SMV
  • Schulträger & -gebäude
Logo Gemeinschaftsschule Bietigheim

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
E-Mail schreiben

 

Telefon 07245 - 933 10
Fax 07245 - 93 31 20
zum Kontaktformular
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap