Navigation umschalten
    • Info & Aktuelles
      Info & Aktuelles Info & Aktuelles
      • Schul-News
      • Kontakt und Anfahrt
      • Unterrichtszeiten
      • Schulferien
      • Ganztagsschule
      • Schulweg und Fahrpläne
      • Impressum
    • Schulleben
      Schulleben Schulleben
      • Aktivtäten 2022/2023
        • Streitschlichter-Projekt
        • Klasse 4a in Herrenwies
      • Aktivitäten 2021/2022
        • Filmprojekt 3a und 3b
        • 4a und 4b bei der Feuerwehr
        • 4b im Toccarion
        • Besuch der Hebamme in Klasse 4
        • Medienprävention
        • Großes Kino
        • Trickfilm-Projekt Märchen
        • Trickfilm-Gala
        • Vorbereitung auf die Special Olympics
        • Klasse 8 im Sprungpark
        • Basketballer bei den PSK-Lions
        • GMS beim Tatort-Dreh
        • 4b im Cuppamare
        • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
        • Gedankenstark
        • Spiegelfechter
      • Schule als Gemeinschaft
    • Service & Dokumente
      Service & Dokumente Service & Dokumente
      • Unterrichtsfächer
      • Weiterführende Schulen
      • Schul- und Hausordnung
    • Schulkonzept
      Schulkonzept Schulkonzept
      • Gemeinschaftsschule
      • Grundschule
      • Das zeichnet uns aus
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
        • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
        • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
      • Ganztagsschule
      • Berufswegeplanung
    • Wir als Schule
      Wir als Schule Wir als Schule
      • Leitung und Verwaltung
      • Klassen
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Schülerrat & SMV
      • Schulträger & -gebäude
  • Info & Aktuelles Info & Aktuelles
    • Schul-News
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unterrichtszeiten
    • Schulferien
    • Ganztagsschule
    • Schulweg und Fahrpläne
    • Impressum
  • Schulleben Schulleben
    • Aktivtäten 2022/2023
    • Aktivitäten 2021/2022
    • Schule als Gemeinschaft
    • Streitschlichter-Projekt
    • Klasse 4a in Herrenwies
    • Filmprojekt 3a und 3b
    • 4a und 4b bei der Feuerwehr
    • 4b im Toccarion
    • Besuch der Hebamme in Klasse 4
    • Medienprävention
    • Großes Kino
    • Trickfilm-Projekt Märchen
    • Trickfilm-Gala
    • Vorbereitung auf die Special Olympics
    • Klasse 8 im Sprungpark
    • Basketballer bei den PSK-Lions
    • GMS beim Tatort-Dreh
    • 4b im Cuppamare
    • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
    • Gedankenstark
    • Spiegelfechter
  • Service & Dokumente Service & Dokumente
    • Unterrichtsfächer
    • Weiterführende Schulen
    • Schul- und Hausordnung
  • Schulkonzept Schulkonzept
    • Gemeinschaftsschule
    • Grundschule
    • Das zeichnet uns aus
    • Beratung
    • Ganztagsschule
    • Berufswegeplanung
    • Schulsozialarbeit
    • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
    • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
    • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
  • Wir als Schule Wir als Schule
    • Leitung und Verwaltung
    • Klassen
    • Elternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Schülerrat & SMV
    • Schulträger & -gebäude
Sie sind hier: Schulkonzept Beratung Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Martina Klobucar, Schulsozialarbeiterin (B.A.)

Liebe Schüler*innen und Eltern,
als Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule in Bietigheim möchte ich mich gerne vorstellen: Mein Name ist Martina Klobucar und ich bin seit dem Schul-jahr 2019/2020 an der Schule tätig. Der Träger ist die Gemeinde Bietigheim. Das B.A. Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart habe ich im September 2019 erfolgreich absolviert. Mein Schwerpunkt war dort die Kinder und Jugendarbeit. Meine pädagogische Haltung ist, an die Kinder und Jugendli-chen immer offen herantreten, um sie da abzuholen wo sie stehen. Ich freue mich sehr über eine gute und gelingende Zusammenarbeit mit allen Schüler*innen, El-tern, Schulleitungen und Lehrkräften.


Viele Grüße Martina Klobucar

Das Angebot der Schulsozialarbeit ist immer freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

  • Neuer Flyer


Digitales Angebot

  • Informationen
  • Medienpädagogik
  • Kreatives


Schulsozialarbeit

  • findet verbindlich am Ort Schule statt und fördert Kinder und Jugendliche, mit einer wertschätzenden Haltung, in ihrem Entwicklungsprozess.
  • ist für alle Schüler*innen der jeweiligen Schule zuständig.
  • stärkt und unterstützt Kinder und Jugendliche zur selbstständigen Lösungsfindung und zum eigenverantwortlichen demokratischen Handeln.
  • ist als ein verbindlicher Kooperationspartner der Schule anzusehen.
  • trägt zur Verbesserung des sozialen Klimas bei.
  • unterstützt die Schule im Bildungs- und Erziehungsauftrag.
  • ist als Neutraler Ansprechpartner für Schüler*innen unabhängig von einer Bewertung anzusehen.
  • kann die Schule zu einem Lebensraum machen, in welchem Kinder und Jugendliche Unterstützung sowohl in schulischen als auch persönlichen Angelegenheiten finden.

Arbeitsfelder

  • Beratung von Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern in individuellen Problemsituationen
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Elternarbeit
  • Projektarbeit
  • Prävention (z.B. Gesundheit, Sucht und Gewalt)
  • Individuelle Begleitung von Übergang Schule in den Beruf/ in die Ausbildung
  • Kooperation mit der Institution Schule
  • Kooperation im Gemeinwesen, mit Ärzten, Psychologische Beratungsstellen, Allge-meiner Sozialer Dienst, Polizei, etc.


Zur Terminvereinbarung können Sie mich unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Schulsozialarbeiterin Martina Klobucar


Gemeinschaftsschule Bietigheim
Schulstraße 9, 76467 Bietigheim


Telefon: 07245 / 933122
Mobil: 0176 / 70964011
Email: martina.klobucar@bietigheim.de


Anwesenheitszeiten in den Schulgebäuden:

  • Montag, 8.00 - 16.00 Uhr, Sekundarstufe 1, Raum 312
  • Dienstag, 8.00 - 16.00 Uhr, Sekundarstufe 1, Raum 312
  • Mittwoch, 8.00 - 16.00 Uhr, Grundschule
  • Donnerstag, 8.00 - 16.00 Uhr, Grundschule
  • Freitag, Termine nach Vereinbarung

Kontakt

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
sekretariat@gms-bietigheim.de
Telefon 07245 / 93310

Unsere Schule

  • Schul-News
  • Leitung und Verwaltung
  • Kontakt und Anfahrt
  • Schulsozialarbeit
  • Bewerbung um eine BuFDi-Stelle

Info & Aktuelles

  • Schul-News
  • Kontakt und Anfahrt
  • Unterrichtszeiten
  • Schulferien
  • Ganztagsschule
  • Schulweg und Fahrpläne
  • Impressum

Schulleben

  • Aktivtäten 2022/2023
  • Aktivitäten 2021/2022
  • Schule als Gemeinschaft

Service & Dokumente

  • Unterrichtsfächer
  • Weiterführende Schulen
  • Schul- und Hausordnung

Schulkonzept

  • Gemeinschaftsschule
  • Grundschule
  • Das zeichnet uns aus
  • Beratung
  • Ganztagsschule
  • Berufswegeplanung

Wir als Schule

  • Leitung und Verwaltung
  • Klassen
  • Elternbeirat
  • Schulkonferenz
  • Schülerrat & SMV
  • Schulträger & -gebäude
Logo Gemeinschaftsschule Bietigheim

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
E-Mail schreiben

 

Telefon 07245 - 933 10
Fax 07245 - 93 31 20
zum Kontaktformular
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap