Navigation umschalten
    • Info & Aktuelles
      Info & Aktuelles Info & Aktuelles
      • Schul-News
      • Kontakt und Anfahrt
      • Unterrichtszeiten
      • Schulferien
      • Ganztagsschule
      • Schulweg und Fahrpläne
      • Impressum
    • Schulleben
      Schulleben Schulleben
      • Aktivtäten 2022/2023
        • Streitschlichter-Projekt
        • Klasse 4a in Herrenwies
      • Aktivitäten 2021/2022
        • Filmprojekt 3a und 3b
        • 4a und 4b bei der Feuerwehr
        • 4b im Toccarion
        • Besuch der Hebamme in Klasse 4
        • Medienprävention
        • Großes Kino
        • Trickfilm-Projekt Märchen
        • Trickfilm-Gala
        • Vorbereitung auf die Special Olympics
        • Klasse 8 im Sprungpark
        • Basketballer bei den PSK-Lions
        • GMS beim Tatort-Dreh
        • 4b im Cuppamare
        • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
        • Gedankenstark
        • Spiegelfechter
      • Schule als Gemeinschaft
    • Service & Dokumente
      Service & Dokumente Service & Dokumente
      • Unterrichtsfächer
      • Weiterführende Schulen
      • Schul- und Hausordnung
    • Schulkonzept
      Schulkonzept Schulkonzept
      • Gemeinschaftsschule
      • Grundschule
      • Das zeichnet uns aus
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
        • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
        • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
      • Ganztagsschule
      • Berufswegeplanung
    • Wir als Schule
      Wir als Schule Wir als Schule
      • Leitung und Verwaltung
      • Klassen
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Schülerrat & SMV
      • Schulträger & -gebäude
  • Info & Aktuelles Info & Aktuelles
    • Schul-News
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unterrichtszeiten
    • Schulferien
    • Ganztagsschule
    • Schulweg und Fahrpläne
    • Impressum
  • Schulleben Schulleben
    • Aktivtäten 2022/2023
    • Aktivitäten 2021/2022
    • Schule als Gemeinschaft
    • Streitschlichter-Projekt
    • Klasse 4a in Herrenwies
    • Filmprojekt 3a und 3b
    • 4a und 4b bei der Feuerwehr
    • 4b im Toccarion
    • Besuch der Hebamme in Klasse 4
    • Medienprävention
    • Großes Kino
    • Trickfilm-Projekt Märchen
    • Trickfilm-Gala
    • Vorbereitung auf die Special Olympics
    • Klasse 8 im Sprungpark
    • Basketballer bei den PSK-Lions
    • GMS beim Tatort-Dreh
    • 4b im Cuppamare
    • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
    • Gedankenstark
    • Spiegelfechter
  • Service & Dokumente Service & Dokumente
    • Unterrichtsfächer
    • Weiterführende Schulen
    • Schul- und Hausordnung
  • Schulkonzept Schulkonzept
    • Gemeinschaftsschule
    • Grundschule
    • Das zeichnet uns aus
    • Beratung
    • Ganztagsschule
    • Berufswegeplanung
    • Schulsozialarbeit
    • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
    • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
    • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
  • Wir als Schule Wir als Schule
    • Leitung und Verwaltung
    • Klassen
    • Elternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Schülerrat & SMV
    • Schulträger & -gebäude
Sie sind hier: Info & Aktuelles Ganztagsschule

Ganztagsschulangebot für das Schuljahr 2022/2023

Allgemeine Informationen zum GTS-Angebot der GMS Bietigheim

Seit dem Schuljahr 2010/2011 bietet die Schule in Bietigheim ein Ganztagsangebot für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I an. Die Grundschüler konnten bis dahin das Angebot des Schülerhorts "Eulennest" nutzen.

Für die Einrichtung der Gemeinschaftschule in Bietigheim im Schuljahr 2016/2017 hat der Gesetzgeber vorgeschrieben, dass im Grundschulbereich ein offenes Ganztagsangebot (freiwilliger Besuch) und in der Sekundarstufe I ein gebundenes Ganztagsangebot  (verpflichtender Besuch) installiert werden muss.

So startete die Klassenstufe 1 im Schuljahr 2016/2017 mit dem offenen GTS-Angebot. In den folgenden Schuljahren wird das Angebot für die Klassenstufe 2 bis 4 sukkzessive ausgebaut. Der Kinderhort bietet zusätzlich zur Ganztagsbetreuung weitere Betreuungszeiten an.

Die Klassenstufe 5 startete im Schuljahr 2016/2017 mit dem gebundenen GTS-Angebot, während die Klassenstufen 6 bis 10 die offene Angebotsform wählen konnten. Auch hier wird in den folgenden Schuljahren das gebundene Ganztagsangebot ausgebaut.

Die Angebote im Schuljahr 2022/2023 in der Übersicht:

  • Klassen 1, 2, 3 und 4: freiwilliges Ganztagsangebot (Offene Form)
  • Klasse 9: verpflichtendes Ganztagsangebot (Gebundene Form)

Im Nachfolgenden finden Sie zu allen Angebotsformen Informationen und Beispielstundenpläne. Bei Fragen können Sie uns auch gerne anrufen, wir beraten sie gerne.


Ganztagsbetreuung an der Grundschule - offene Form (Kl. 1, 2, 3 und 4)

  • Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Ganztagsangebot der Schule ist freiwillig
  • Bei Anmeldung für den Ganztagsbetrieb unterliegen die Schüler/innen der Schulpflicht von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr. Am Freitag ist Unterrichtsbeginn und –ende nach Stundenplan
  • In der Mittagspause wird von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen angeboten
  • Am Nachmittag findet von Montag bis Donnerstag die Hausaufgabenbetreuung statt, die von der Lehrerschaft beaufsichtigt wird
  • Die Ganztagsschule ist kostenfrei, für das Mittagessen wird eine monatliche Pauschale in Rechnung gestellt
  • Ein Wechsel in ein anderes Modell kann jährlich zum Schuljahresbeginn erfolgen


Ganztagsbetreuung an der Sekundarstufe I - gebundene Form (Kl. 9)

  • Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Ganztagsangebot der Schule ist verpflichtend
  • Das Ganztagsangebot umfasst die Betreuung von Montag bis Donnerstag bis 15.35 Uhr. Am Freitag findet keine Betreuung statt. Ausnahmen bilden schulische Veranstaltungen, vor Ferien und bei Lehrerausfall
  • Das Ganztagsangebot umfasst die Teilnahme des Kindes am Mittagessen, an der Ruhe-/ und Bewegungszeit sowie an verschiedenen Freizeitangeboten. Hinzu kommen zwei Nachmittage mit jeweils zwei Stunden Nachmittagsunterricht
  • Während dem Vormittag bzw. Nachmittag wird Ihr Kind während der individuellen Lernzeit betreut, unterstützt und angeleitet
  • Für das Ganztagsangebot fallen keine Kosten an. Für das Mittagessen werden Kosten erhoben in Höhe von 40,00 Euro/Monat. Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus zum 1. des Monats, beginnend mit Oktober. Mit dem SEPA-Lastschriftmandat werden wir monatlich die Kosten abbuchen.
    Die Betreuung und somit die Aufsichtspflicht beginnt mit der Übernahme des Kindes durch die Fachkräfte und endet mit dem Ende der Betreuungszeit

Kontakt

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
sekretariat@gms-bietigheim.de
Telefon 07245 / 93310

Unsere Schule

  • Schul-News
  • Leitung und Verwaltung
  • Kontakt und Anfahrt
  • Schulsozialarbeit
  • Bewerbung um eine BuFDi-Stelle

Info & Aktuelles

  • Schul-News
  • Kontakt und Anfahrt
  • Unterrichtszeiten
  • Schulferien
  • Ganztagsschule
  • Schulweg und Fahrpläne
  • Impressum

Schulleben

  • Aktivtäten 2022/2023
  • Aktivitäten 2021/2022
  • Schule als Gemeinschaft

Service & Dokumente

  • Unterrichtsfächer
  • Weiterführende Schulen
  • Schul- und Hausordnung

Schulkonzept

  • Gemeinschaftsschule
  • Grundschule
  • Das zeichnet uns aus
  • Beratung
  • Ganztagsschule
  • Berufswegeplanung

Wir als Schule

  • Leitung und Verwaltung
  • Klassen
  • Elternbeirat
  • Schulkonferenz
  • Schülerrat & SMV
  • Schulträger & -gebäude
Logo Gemeinschaftsschule Bietigheim

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
E-Mail schreiben

 

Telefon 07245 - 933 10
Fax 07245 - 93 31 20
zum Kontaktformular
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap