Navigation umschalten
    • Info & Aktuelles
      Info & Aktuelles Info & Aktuelles
      • Schul-News
      • Kontakt und Anfahrt
      • Unterrichtszeiten
      • Schulferien
      • Ganztagsschule
      • Schulweg und Fahrpläne
      • Impressum
    • Schulleben
      Schulleben Schulleben
      • Aktivtäten 2022/2023
        • Streitschlichter-Projekt
        • Klasse 4a in Herrenwies
      • Aktivitäten 2021/2022
        • Filmprojekt 3a und 3b
        • 4a und 4b bei der Feuerwehr
        • 4b im Toccarion
        • Besuch der Hebamme in Klasse 4
        • Medienprävention
        • Großes Kino
        • Trickfilm-Projekt Märchen
        • Trickfilm-Gala
        • Vorbereitung auf die Special Olympics
        • Klasse 8 im Sprungpark
        • Basketballer bei den PSK-Lions
        • GMS beim Tatort-Dreh
        • 4b im Cuppamare
        • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
        • Gedankenstark
        • Spiegelfechter
      • Schule als Gemeinschaft
    • Service & Dokumente
      Service & Dokumente Service & Dokumente
      • Unterrichtsfächer
      • Weiterführende Schulen
      • Schul- und Hausordnung
    • Schulkonzept
      Schulkonzept Schulkonzept
      • Gemeinschaftsschule
      • Grundschule
      • Das zeichnet uns aus
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
        • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
        • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
      • Ganztagsschule
      • Berufswegeplanung
    • Wir als Schule
      Wir als Schule Wir als Schule
      • Leitung und Verwaltung
      • Klassen
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Schülerrat & SMV
      • Schulträger & -gebäude
  • Info & Aktuelles Info & Aktuelles
    • Schul-News
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unterrichtszeiten
    • Schulferien
    • Ganztagsschule
    • Schulweg und Fahrpläne
    • Impressum
  • Schulleben Schulleben
    • Aktivtäten 2022/2023
    • Aktivitäten 2021/2022
    • Schule als Gemeinschaft
    • Streitschlichter-Projekt
    • Klasse 4a in Herrenwies
    • Filmprojekt 3a und 3b
    • 4a und 4b bei der Feuerwehr
    • 4b im Toccarion
    • Besuch der Hebamme in Klasse 4
    • Medienprävention
    • Großes Kino
    • Trickfilm-Projekt Märchen
    • Trickfilm-Gala
    • Vorbereitung auf die Special Olympics
    • Klasse 8 im Sprungpark
    • Basketballer bei den PSK-Lions
    • GMS beim Tatort-Dreh
    • 4b im Cuppamare
    • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
    • Gedankenstark
    • Spiegelfechter
  • Service & Dokumente Service & Dokumente
    • Unterrichtsfächer
    • Weiterführende Schulen
    • Schul- und Hausordnung
  • Schulkonzept Schulkonzept
    • Gemeinschaftsschule
    • Grundschule
    • Das zeichnet uns aus
    • Beratung
    • Ganztagsschule
    • Berufswegeplanung
    • Schulsozialarbeit
    • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
    • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
    • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
  • Wir als Schule Wir als Schule
    • Leitung und Verwaltung
    • Klassen
    • Elternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Schülerrat & SMV
    • Schulträger & -gebäude
Sie sind hier: Info & Aktuelles Schulweg und Fahrpläne

Schulweg und Fahrpläne

Mit Hardty sicher zur Schule

Die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr liegt uns besonders am Herzen - gerade jetzt zum Anfang des neuen Schuljahres.
Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit der Schule, den Eltern und dem Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler & Leutwein GmbH einen Schulwegeplan erstellt.
Dieses Konzept sieht für unsere Kinder Sammeltreffpunkte vor, sogenannte Laufbusstationen. An diesen Laufbusstationen können sich alle Grundschüler aus einem Quartier mit unserem Schulwegemaskottchen "Hardty" treffen und gemeinsam zur Schule laufen.

Sollten sich die Kinder unterwegs unsicher fühlen, haben wir entlang der Laufwege zusätzlich "Notinseln" eingerichtet, bei denen sie die Möglichkeit haben, Unterstützung zu erhalten.
Für alle Eltern, die ihre Kinder dennoch gerne fahren möchten, sind in dem Schulwegeplan Elternhaltestellen vorgesehen. Die mit dem Auto gebrachten Schülerinnen und Schüler können an den Elternhaltestellen gesichert und in Ruhe ein- bzw. aussteigen und von dort aus den restlichen Weg zur Schule laufen. Hierdurch soll zum einen die Verkehrsbehinderung sowie Gefährdung der Schülerinnen und Schüler vor der Schule minimiert und gleichzeitig auch die tägliche Aktivität der Kinder gefördert werden.

Als Anreiz für die Kinder, ihre Wege zu Fuß zu gehen, haben wir uns ein kleines Belohnungssystem ausgedacht.
Alle wichtigen Informationen zu unserem Schulwegekonzept können einem Flyer entnommen werden, der diese Woche bei einem Pressetermin offiziell übergeben wurde. Der Flyer ist im Rathaus sowie in der Schule selbst erhältlich und auf der Homepage der Gemeinde Bietigheim zu finden. Zusätzlich erhalten die Eltern der Grundschulkinder weitere Informationen per Post und werden beim ersten Elternabend über die Details informiert.
Wir hoffen, dass wir so zu einem sicheren Schulweg für unsere Kinder beitragen können und freuen uns darauf, viele kleine "Hardty's" durch Bietigheim laufen zu sehen!

Unterwegs zu Fuß oder mit dem Fahrrad

Die Sicherheit unserer Schulkinder im Straßenverkehr und insbesondere auf ihren Wegen zur Schule und wieder zurück nach Hause hat für uns oberste Priorität. Um diese Sicherheit möglichst zuverlässig zu gewährleisten, findet sich in unserer Broschüre ein Schulwegeplan mit eingezeichneten Gefahrenstellen. Manchmal sind aber kleine Umwege in Kauf zu nehmen, um gefährliche Stellen zu umgehen.
Die Broschüre „Empfehlungen für sichere Schulwege in Bietigheim“ ist auf eine Initiative einiger Eltern in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Gemeinde Bietigheim entstanden.


Einige Bemerkungen und Hinweise zum Schulweg

Nach ausreichender Übung sollten Schulkinder ihren Schulweg dann aber auch selbstständig zurücklegen können. Und wer nicht weit von der Schule entfernt wohnt, sollte nicht mit dem Auto gebracht werden. Auch die weiter entfernt wohnenden Kinder sollten lernen, ihren Schulweg zumindest bei trockenem Wetter selbstständig zurückzulegen. Außerdem wecken frische Luft und Bewegung die Lebensgeister.

Wer mit dem Fahrrad zur Schule fährt, sollte einen gut sitzenden und fest angeschnallten Helm tragen sowie die Fahrradprüfung im vierten Schuljahr bereits erfolgreich absolviert haben. Ein funktionstüchtiges Fahrrad, das sämtlichen Sicherheitsanforderungen genügt, (Bremsen, Beleuchtung, Klingel, Reifenprofil etc.) ist dabei unverzichtbar. Daher sollten die Fahrräder der Kinder regelmäßig kontrolliert und ggf. repariert werden.

Auch sollte die Größe des Fahrrades der Körpergröße des Kindes angepasst sein. Laut StVO dürfen Kinder unter 10 Jahren mit dem Fahrrad Gehwege benutzen, bis zum Alter von 8 Jahren müssen sie es sogar. Und nach dem 10. Geburtstag müssen Radwege bzw. Straßen benutzt werden. An gefährlichen Kreuzungen und Einmündungen sollte das Fahrrad sicherheitshalber aber besser über die Straße geschoben werden.

Wer zu Fuß zur Schule kommt, benutzt selbstverständlich stets die Gehwege und überquert Straßen auf dem kürzesten Weg im rechten Winkel. Sollte einmal kein Gehweg vorhanden sein, empfiehlt sich die Benutzung der linken Straßenseite, damit entgegenkommende Autofahrer und Kinder sich gegenseitig besser erkennen können.


Fahrradweg von Elchesheim-Illingen nach Bietigheim

Für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 aus Elchesheim-Illingen besteht seit dem Herbst 2016 die Möglichkeit, auf dem neu angelegten Fahrradweg entlang der Kreisstraße K3737 nach Bietigheim zu gelangen.


Einrichtung einer Schülerbeförderung für Schülerinnen und Schüler aus Ötigheim

Für Schülerinnen und Schüler aus der Nachbargemeinde Ötigheim, die die Gemeinschaftsschule in Bietigheim besuchen wollen, ist eine Schülerbeförderung eingerichtet.


Kontakt

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
sekretariat@gms-bietigheim.de
Telefon 07245 / 93310

Unsere Schule

  • Schul-News
  • Leitung und Verwaltung
  • Kontakt und Anfahrt
  • Schulsozialarbeit
  • Bewerbung um eine BuFDi-Stelle

Info & Aktuelles

  • Schul-News
  • Kontakt und Anfahrt
  • Unterrichtszeiten
  • Schulferien
  • Ganztagsschule
  • Schulweg und Fahrpläne
  • Impressum

Schulleben

  • Aktivtäten 2022/2023
  • Aktivitäten 2021/2022
  • Schule als Gemeinschaft

Service & Dokumente

  • Unterrichtsfächer
  • Weiterführende Schulen
  • Schul- und Hausordnung

Schulkonzept

  • Gemeinschaftsschule
  • Grundschule
  • Das zeichnet uns aus
  • Beratung
  • Ganztagsschule
  • Berufswegeplanung

Wir als Schule

  • Leitung und Verwaltung
  • Klassen
  • Elternbeirat
  • Schulkonferenz
  • Schülerrat & SMV
  • Schulträger & -gebäude
Logo Gemeinschaftsschule Bietigheim

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
E-Mail schreiben

 

Telefon 07245 - 933 10
Fax 07245 - 93 31 20
zum Kontaktformular
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap