Navigation umschalten
    • Info & Aktuelles
      Info & Aktuelles Info & Aktuelles
      • Schul-News
      • Kontakt und Anfahrt
      • Unterrichtszeiten
      • Schulferien
      • Ganztagsschule
      • Schulweg und Fahrpläne
      • Impressum
    • Schulleben
      Schulleben Schulleben
      • Aktivtäten 2022/2023
        • Streitschlichter-Projekt
        • Klasse 4a in Herrenwies
      • Aktivitäten 2021/2022
        • Filmprojekt 3a und 3b
        • 4a und 4b bei der Feuerwehr
        • 4b im Toccarion
        • Besuch der Hebamme in Klasse 4
        • Medienprävention
        • Großes Kino
        • Trickfilm-Projekt Märchen
        • Trickfilm-Gala
        • Vorbereitung auf die Special Olympics
        • Klasse 8 im Sprungpark
        • Basketballer bei den PSK-Lions
        • GMS beim Tatort-Dreh
        • 4b im Cuppamare
        • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
        • Gedankenstark
        • Spiegelfechter
      • Schule als Gemeinschaft
    • Service & Dokumente
      Service & Dokumente Service & Dokumente
      • Unterrichtsfächer
      • Weiterführende Schulen
      • Schul- und Hausordnung
    • Schulkonzept
      Schulkonzept Schulkonzept
      • Gemeinschaftsschule
      • Grundschule
      • Das zeichnet uns aus
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
        • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
        • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
      • Ganztagsschule
      • Berufswegeplanung
    • Wir als Schule
      Wir als Schule Wir als Schule
      • Leitung und Verwaltung
      • Klassen
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Schülerrat & SMV
      • Schulträger & -gebäude
  • Info & Aktuelles Info & Aktuelles
    • Schul-News
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unterrichtszeiten
    • Schulferien
    • Ganztagsschule
    • Schulweg und Fahrpläne
    • Impressum
  • Schulleben Schulleben
    • Aktivtäten 2022/2023
    • Aktivitäten 2021/2022
    • Schule als Gemeinschaft
    • Streitschlichter-Projekt
    • Klasse 4a in Herrenwies
    • Filmprojekt 3a und 3b
    • 4a und 4b bei der Feuerwehr
    • 4b im Toccarion
    • Besuch der Hebamme in Klasse 4
    • Medienprävention
    • Großes Kino
    • Trickfilm-Projekt Märchen
    • Trickfilm-Gala
    • Vorbereitung auf die Special Olympics
    • Klasse 8 im Sprungpark
    • Basketballer bei den PSK-Lions
    • GMS beim Tatort-Dreh
    • 4b im Cuppamare
    • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
    • Gedankenstark
    • Spiegelfechter
  • Service & Dokumente Service & Dokumente
    • Unterrichtsfächer
    • Weiterführende Schulen
    • Schul- und Hausordnung
  • Schulkonzept Schulkonzept
    • Gemeinschaftsschule
    • Grundschule
    • Das zeichnet uns aus
    • Beratung
    • Ganztagsschule
    • Berufswegeplanung
    • Schulsozialarbeit
    • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
    • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
    • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
  • Wir als Schule Wir als Schule
    • Leitung und Verwaltung
    • Klassen
    • Elternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Schülerrat & SMV
    • Schulträger & -gebäude


BUNT, VIELSEITIG UND ABWECHSLUNGSREICH

Die GMS Bietigheim hat den Anspruch, ein attraktives Bildungsangebot für Schüler aller Begabungen und Lerntypen zu sein. Die GMS wird allen Standards (grundlegendes, mittleres und erweitertes Niveau) gerecht werden und somit aus Elternsicht eine echte Alternative unter allen weiterführenden Schulen sein können.

Ziel unserer Schule ist es, allen Schülern einen schulischen Bildungsweg zu ermöglichen, der zu einem anerkannten, qualifizierten Abschluss führt.

weiterlesen
Die Gemeinschaftsschule Bietigheim ist bunt, vielseitig und abwechslungsreich


GEMEINSAME AKTIVITÄTEN

Unterricht in seiner Vielfalt ist uns ein zentrales Anliegen.
Das bedeutet für uns:

Ausgewogener Wechsel von Methoden und Sozialformen, multisensorisches Lernen, Ergänzung des Unterrichts durch gemeinsame Aktivitäten und intensive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern (Gemeinde, Vereine, Institutionen).

Gemeinsame Unternehmungen stärken das soziale Miteinander innerhalb unserer Schule und ist Teil unseres Leitbildes.

weiterlesen
Wir kochen gemeinsam: Neuntklässler unterrichten Fünftklässler


WEITERENTWICKLUNG ZUR GEMEINSCHAFTSSCHULE

Mit der Weiterentwicklung zu einer GMS wird eine inhaltliche Veränderung angestrebt, die sich von der bisherigen Organisation und Struktur von Schule und Unterricht unterscheidet.

Unsere Schulart ermöglicht konzeptionell ein längeres gemeinsames Lernen von Klasse 1-10 ohne Schulartwechsel in einer ganz neuen Lernkultur.


weiterlesen

Gemeinsames Proben der Musik- und Theater-AG für die Einschulungsfeier

Sie sind hier: Info & Aktuelles Schul-News
AKTUELLE MELDUNGEN
28.03.2023 / S. Steudl
Endlich Abschlussfahrt!
Die 9. Klasse der GMS Bietigheim fuhr im März mit ihren beiden Lehrkräften Herr Korte und Frau Steudl nach München. Die Vorfreude war riesig, denn es war die erste mehrtägige Klassenfahrt. Nach der reibungslosen Anreise mit dem Regionalverkehr, wurden die Zimmer im Hotel Augustin gegenüber der Theresienwiese bezogen. Mit der U-Bahn ging es am selben Tag noch zum Stachus (Karlsplatz).
weiterlesen
16.03.2023 / M. Klobucar
Einblicke in die Projekte in Klasse 9 der Gemeinschaftsschule Bietigheim

In diesem Schuljahr gab es in Klasse 9 unterschiedliche Projekte: Mit der Jugendraum Leiterin wurden im Oktober 2022 in Kooperation mit der Schulsozialarbeit die Holzhütten am Skater Platz während einer gemeinsamen Aktion bemalt. An diesem Tag konnte der neu eröffnete Jugendraum besichtigt werden. Gerne wollten die Jugendlichen das Angebot nutzen.

weiterlesen
10.02.2023 / Richard und Leo, 4a
Besuch im Jugendraum Klasse 4a und 4b

Unsere Parallelklasse und wir, die Klasse 4a, waren im Jugendraum und es hat uns sehr gut gefallen. Wir durften Fragen stellen und viele Sachen ausprobieren z.B. Trampolin, Tischkicker, Air Hockey und Nintendo Switch. Nach der großen Pause sind wir losgelaufen und um 12.45 Uhr waren wir wieder zurück an der Schule.

weiterlesen
07.02.2023 / M. Klobucar
Ohren auf!

Im letzten Schulhalbjahr 2022/2023 besuchte „Ohrenspitzer auf Reisen“ die zweite Klassestufe der Grundschule in Bietigheim: Merkwürdige Geräusche kamen da aus den Klassenzimmern: lautes Piepen, Stampfen, Käuzchenrufe und wildes Vogelgeflatter! Die GeräuschemacherInnen der Klasse 2a, 2b und 2c untermalten ihr Live-Hörspiel mit lauten und leisen Geräusche, die sie mit ihren Stimmen, dem eigenen Körper oder mit Materialien, wie Handtüchern und Knisterfolie hörbar machten.

weiterlesen
30.01.2023 / A. Korte
Klasse 9 zu Besuch beim TV Bühl

Am vergangenen Samstagabend besuchte die neunte Klasse der GMS Bietigheim das Drittliga-Volleyballspiel des TV Bühl gegen die Baden Volleys aus Karlsruhe.Gemeinsam mit ihren Sportlehrkräften Frau Steudl und Herr Korte verfolgte die Klasse 9 das sehr spannende Match in der Großsporthalle in Bühl. Auf dem Stundenplan im Sportunterricht stand seit Schuljahresbeginn das Thema Volleyball. Schnell zeigte sich, dass die Klasse sich für diese Sportart begeistern ließ

weiterlesen
10.01.2023 / K. Kist
Projekt Gedankenstark in der GS

Die elf Klassen der Grundschule Bietigheim haben im vergangenen Jahr alle an einem Kurs von Gedanken STARK für Klein & Gross teilgenommen. Mobbing Prävention, Konfliktlösung und der respektvolle Umgang miteinander stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Es war unglaublich toll, mit anzusehen, wie innerhalb von sechs Schulstunden aus unseren Schülerinnen und Schülern starke und selbstbewusste „Löwen-Kinder“ wurden.

weiterlesen
08.01.2023 / Leo und Jonas, 4a
Die Opernretter

Am Mittwoch, dem 14.12.2022 durften wir die Opernretter anschauen und zwar Aida und der magische Zaubertrank. Aida und Papageno versuchten alles um die Oper zu retten. Sie haben zwei Zettel gefunden und darauf stand: Um die Oper zu retten braucht ihr einen magischen Zaubertrank. Für den Trank benötigt ihr eine Piratenflagge, Noten der spanischen Oper, ein Kleidungsstück vom Räuber, einen elektrischen Gegenstand von einer Oper, ein Bühnenbild, die Maske von der Königin der Nacht und deren Flöte.

weiterlesen
12.12.2022 / Schulleitung
Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst an der Gemeinschaftsschule in Bietigheim

Sie haben gerade Ihren Studien- oder Schulabschluss gemacht und wissen noch nicht genau, wie es weitergehen soll? Sie möchten gerne ein Jahr lang neue Erfahrungen sammeln, haben Interesse mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

An der Grundschule in Bietigheim haben Sie die Chance ...

- Schülerinnen und Schülern in der Grundschule beim Lernen zu begleiten
- Schülerinnen und Schüler bei den Hausaufgaben zu helfen
- mit Schülerinnen und Schülern die Freizeit an der Schule zu gestalten
- Schülerinnen und Schüler zum Mittagessen zu begleiten

Anforderungen an Sie

- Motivation und eigene Ideen umzusetzen
- Flexibilität & Teamfähigkeit
- Interesse an Kinder- und Jugendarbeit
- Verantwortungsbewusstsein

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) und darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.
Bewerbungen (bevorzugt per E-Mail) können ab sofort eingereicht werden bei:

Die drei verfügbaren Stellen werden zum 01. September 2023 besetzt. Bewerbungen (bevorzugt per E-Mail) können ab sofort eingereicht werden bei:

Gemeinschaftsschule Bietigheim
Schulstraß 9
76467 Bietigheim
Telefon: 07245 / 93310
Fax: 07245 / 933120
Mail: sekretariat@gms-bietigheim.de
Web: www.gms-bietigheim.de

weiterlesen
28.11.2022 / S. Steudl
Besuch der Hebamme in Klasse 4b

Seit mehreren Wochen beschäftigt sich die Klasse 4b der Grundschule Bietigheim bereits mit dem Thema „Wie entsteht Leben?“. Am 24.11.22 durften die Schüler/innen Hebamme Antonia Busch aus der Hebammenpraxis in Durmersheim im Sachunterricht begrüßen. Nach kurzer Vorstellungsrunde zeigte Frau Busch auf sehr anschauliche Weise die Entwicklung eines Babys im Mutterleib.

weiterlesen
14.10.2022/ Klassen 4
Streitschlichter-Projekt

Wir sind die vierten Klassen und wir haben uns für das Projekt Streitschlichter gemeldet. Es haben sich 18 Schüler der vierten Klasse angemeldet. Unsere Aufgabe ist es, in der großen Pause anderen Kindern zu helfen wie z.B. kleineren Kindern beim Schuhe binden, Pflaster verteilen oder verletzten Kindern Kühlpacks geben. Man kann uns daran erkennen, dass wir gelbe Warnwesten anhaben und einen Ausweis um den Hals, auf dem steht was wir als Streitschlichter machen.

weiterlesen
07.10.2022/ Klasse 4a
Unser Besuch im Schullandheim in Herrenwies

Wir, die 4a, haben uns um 19.09.22 an der Schule getroffen. Um 9.30 Uhr sind wir zum Bahnhof in Bietigheim gelaufen wo um 9.45 Uhr die Bahn nach Bühl fuhr. Von dort aus ging es um 11 Uhr weiter nach Herrenwies. Wir sind angekommen und haben essen bekommen. Danach wurde uns alles gezeigt und auch die Zimmer. Am Anfang haben wir uns noch umgeschaut, weil wir nicht wussten wo was war.Wir haben gespielt und dann gab es Abendessen. Ein bisschen später räumten wir unsere Koffer aus und überzogen die Betten. Nachtruhe war um 22.00 Uhr aufstehen mussten wir um 7.00 Uhr.

weiterlesen
10.07.2022 / Lea und Joanna (Klasse 8)
Schülercafe an der GMS Bietigheim

Wir haben uns für ein Schülercafe entschieden, damit wir unsere Mittagspause darin verbringen können. In unserem Schülercafe bieten wir Süßigkeiten zum kaufen, Zeitschriften, spiele und mehr. Unser Schülercafe öffnet immer Montags in unserer Mittagspause, ca 13 Uhr. Außerdem haben wir uns ein eigenes logo und Maskottchen ausgedacht.

weiterlesen
10.07.2022 / Sozyar, Klasse 9
Ausflug zur Adventure box nach Karlsruhe

Die Schüler, die Lehrerin und die Schulsozialarbeiterin freuten sich sehr auf den gemeinsamen Tag. Gegen 8 Uhr sind wir mit den Autos Richtung Karlsruhe losgefahren. Angekommen im Parkhaus hatten wir bereits da, eine kleine Version eines Escape Rooms, da wir eingesperrt wurden. Gerettet hat uns ein älterer Mann. Im Escape Room angekommen, wurde uns erstmal alles erklärt und es ging los.

weiterlesen
05.07.2022/ C. Reegen
Bickesheimer Spiegelfechter an der GS Bietigheim

Am Donnerstag, den 23.06. haben die vierten Klassen der Grundschule Bietigheim, passend zum aktuellen Thema „Mittelalter“ im Sachunterricht, Besuch von den „Bickesheimer Spiegelfechtern“ bekommen. Jeweils vollständig und detailliert kostümiert wurden eine reiche Bürgerin, eine Bauersfrau, ein Ritter und ein Adliger von vier Mitgliedern des Vereins eindrücklich dargestellt.

weiterlesen
15.06.2022 / M. Klobucar
Präventionsprojekt "Irmi und das Nein" – Gemeinsam gegen Gewalt

Die Schüler*innen der Klassenstufen 1 und 2 haben vor den Pfingstferien 2022 das Interaktive Puppentheater „Irmie und das Nein angeschaut“. Die Puppenspielerin Frau Theberath zeigte mit Unterstützung der Polizei, in fünf Szenen auf, wie Irmie einen Nachmittag auf dem Spielplatz verbringt und was sie dort erlebt z.B. will eine Frau Irmie küssen, weil sie Irmie so süß findet, jedoch möchte Irmie das nicht.

weiterlesen
10.06.2022/ M. Klobucar
Trickfilmprojekt in Klasse 4c Ende April/Anfang Mai 2022

Die Digitalisierung an Schulen schreitet voran. In diesem Jahr sind IPads mit der Vollversion der Stop Motion Studio App an der Grundschule vorhanden. Auch mit der „Medien Kiste“ wurde gearbeitet. Hilfreiche Tipps gab es auch in diesem Projekt von Seiten des Kinomobil/Trickfilmnetzwerks Ba-den-Württemberg. Nach der Einführung zum Thema Trickfilm, wurden viele Ideen zum The-ma „Monster“ gesammelt.

weiterlesen
25.05.2022/ M. Klobucar
Trickfilmgala mit Preisübergabe durch das Kinomobil Baden-Württemberg e.V.

Der goldene Kugelkönig ging dieses Jahr nach Bietigheim! Die Trickfilme von Klasse 4a und 4b, welche im Rahmen einer Projektwoche im Juli 2021 entstanden sind, wurden 2021 beim Trickfilmwettbewerb um den goldenen Kugelkönig beim Trickfilmnetzwerk Baden-Württemberg eingereicht und haben den ersten Platz erreicht! Die technische Ausstattung und viele nützliche Tipps zur Erarbeitung kamen vom Kinomobil/Trickfilmnetzwerk Baden-Württemberg. Initiiert und begleitet wurde das Projekt von Frau Klobucar, Frau Rastetter, Frau Wolk und Frau Heitz.

weiterlesen
24.05.2022 / M. Klobucar
Gedankenstark in Klasse 4c
An zwei Vormittagen gab es mit Frau Kist Einheiten zum Thema Stärke, Selbstbehauptung und auch Grenzen setzen.
Wie steige ich aus einem Konflikt aus? Was kann ich tun? Wie setze ich meine Körpersprache ein? Halte ich Blickkontakt und stehe selbstbewusst da oder wende ich den Blick ab und senke die Schultern? Diese und andere Fragen wurden in den Workshops thematisiert. Vor allem wurde auch auf das Netzwerk von jedem einzelnen geblickt.
weiterlesen
12.05.2022/ K. Rastetter
Spiel, Spaß und Selbstbehauptung

Am 6. Mai verbrachten die SchülerInnen der Klasse 4b einen Abend an der Schule. Das Motto des Abends lautete „Spiel, Spaß und Selbstbehauptung“. Los ging es um 17.00 Uhr im Klassenzimmer. Nachdem die Sportkleidung angezogen war, folgte eine Einheit mit dem Kickboxer Gideon Welp. Dieser gab den Kindern einen Einblick in den Bereich der Selbstbehauptung, aber auch der Selbstverteidigung.

weiterlesen
11.04.2022/ K. Rastetter
Schwimmbadbesuch der Klasse 4b

Am Montag, den 11.04.2022 nutzte die Klasse 4b die Möglichkeit, das Schwimmbad Cuppamare in Kuppenheim zu besuchen. Bevor es losging, gab es noch ein zweites Frühstück im Klassenzimmer. Danach fuhren die Kinder gemeinsam mit ihren LehrerInnen los. Im Schwimmbad dauerte es nicht lange bis alle Kinder ins Wasser stürmten.

weiterlesen
05.04.2022/ T. Kowar
Basketballer der Pestalozzi-Schule Rastatt und der GMS Bietigheim als Komparsen beim Tatort

Am 21. März war für die Schüler*innen der beiden Schulen ein ganz besonderer Tag. Sie waren Komparsen am Film-Set des SWR in Rastatt, beim Dreh des Schwarzwald-Tatort "Das geheime Leben unserer Kinder". Alle waren sehr aufgeregt. Nach einem leckeren Mittagessen am Foodtruck des SWR und dem Kostümcheck (alle Markenlogos wurden abgeklebt) ging es zum Drehort, dem Basketballplatz in der Alten Bahnhofsstraße.

weiterlesen
05.04.2022/ T. Kowar
Basketballer der Pestalozzi-Schule Rastatt und der GMS Bietigheim beim Heimspiel der PSK Lions

Am 25. März fuhren 12 Schüler*innen mit ihren Basketballtrainern zum Heimspiel der Lions Karlsruhe gegen die Artland Dragons. Einige der jungen Sportler waren zum ersten Mal bei einem Profibasketballspiel. Sie waren total begeistert von der Atmosphäre, den Cheerleadern, den Klatschpappen und natürlich vom Spiel.

weiterlesen
18.03.2022/ T. Kowar
Ausflug in den Sprungpark in Remchingen

Nach 2 Jahren Pandemie hat die Klasse 8 und ihre Partnerklasse aus der Pestalozzi-Schule den ersten gemeinsamen Ausflug gemacht. Mit der Bahn sind sie von Bietigheim nach Remchingen gefahren. Viele der Schülerinnen und auch die beiden Kolleginnen waren dabei zum ersten Mal im Karlsruher Untergrund. Die Vorfreude auf einen tollen Tag war allen anzumerken.

weiterlesen
09.03.2022 / Y. Schell
Vorbereitung auf die Special Olympics
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Special Olympics National Games 2022 in Berlin haben Schüler*innen der Basketball AG der Pestalozzi-Schule Rastatt und der Gemeinschaftsschule in Bietigheim ein gemeinsames Training abgehalten. Aufgrund der strikten Corona – Regeln konnten die möglichen Teilnehmer*innen bisher nur getrennt trainieren. Dies geschah entweder in Rastatt im Rahmen der Basketball AG oder im inklusiven Sportunterricht an der Gemeinschaftsschule in Bietigheim.
weiterlesen
07.03.2022 / M. Klobucar
Trickfilmgala mit Preisübergabe durch das Kinomobil Baden-Württemberg e.V.

Der goldene Kugelkönig geht dieses Jahr nach Bietigheim! Die Trickfilme von Klasse 4a und 4b, welche im Rahmen einer Projektwoche im Juli 2021 entstanden sind, wurden 2021 beim Trickfilmwettbewerb um den goldenen Kugelkönig beim Trickfilmnetzwerk Baden-Württemberg eingereicht und der Trickfilm „Ausbruch und Show“ hat den ersten Platz erreicht! Herzlichen Glückwunsch an euch!
weiterlesen
06.03.2022 / M. Klobucar
Projekt zum Thema Medien und die Gefahren von der Polizei

Am 23.11.2021, in Klasse 9, und am 21.01.2022, in Klasse 8, der Gemeinschaftsschule Bietigheim, gab es jeweils eine zweistündige Unterrichtseinheit von Herrn Walter (Kriminalprävention) zum Thema Medien. Passwortsicherheit, Anti Virus Programme, Cybermobbing, Kinderpornographie und Hate Speech sind einige Themen die gemeinsam besprochen wurden.
weiterlesen
20.01.2022 / SL
Trickfilme in der Übersicht

Alle bisher erstellten Trickfilme können auf einer extra Plattform angesschaut werden. Einfach dem Link folgen!


Padlet Trickfilmprojekte

weiterlesen
20.01.2022 / A. Haitz
Trickfilmprojekt Märchen der Klasse 4a
Hochmotiviert starteten die Schüler der Klasse 4a ins neue Jahr mit einem Trickfilmprojekt in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien.
Nachdem die Kinder die Technik, die hinter Stop Motion Filmen steckt, schon im letzten Jahr bei einem Projekt kennenlernten, war es für sie ein Leichtes, diese erneut anzuwenden. Vor Weihnachten hatten sich die Kinder intensiv mit Märchen auseinandergesetzt. Nun machten sie sich eifrig und sehr selbständig ans Werk kurze Märchenfilme zu drehen.

weiterlesen
21.12.2021 / M. Klobucar
Großes Kino für unsere Grundschüler*innen in Bietigheim
Die Grundschule in Bietigheim hatte am 14.12.2021 und 15.12.2021 einen Besuch vom Kinomobil aus Stuttgart. Klassenstufenweise ging es von der Grundschule aus, in die Mehrzweckhalle an der Gemeinschaftsschule. Einige Schüler*innen waren mit Decken und Kissen ausgestattet. Gezeigt wurde der Film „Sams im Glück“ für die Klassenstufen 1-3 und die „Baumhauskönige“ für die Klassenstufe 4.
weiterlesen
09.12.2021 / Klasse 4
Besuch der Hebamme in Klasse 4
Zur Zeit behandeln alle vierten Klasse im Sachunterricht das Thema Geschlechtserziehung. Passend dazu haben wir eine Expertin eingeladen. Die Hebamme Antonia Busch aus Durmersheim besuchte jede der drei Klassen im Unterricht und konnte uns viel zum Thema Geburt und Schwangerschaft erzählen.
weiterlesen
25.11.2021 / Klasse 4b
Ausflug ins Toccarion
An einem furchtbar kalten Mittwochmorgen fuhren die Kinder Klasse 4b mit der Bahn nach Baden-Baden ins Toccarion.
Am Zielort, dem alten Bahnhof Baden-Baden angekommen, ging es auf leisen Sohlen - die Schuhe blieben nämlich draußen - in den ersten Erlebnisraum. Die Kinder tauchten in einen Raum mit wechselnden Farben und Klängen ein. Danach ging es in den nächsten Raum, indem man seine Stimme an verschiedenen Mikrofonen verändern konnte. Auch das Rhythmusgefühl wurde in einem kleinen Wettkampf gefordert, da die Kinder ihre Schritte einem vorgegebenen Takt anpassen sollten.
weiterlesen
12.11.2021 / Klasse 4b
Ein Besuch bei der Feuerwehr
Die Klassen 4a und 4b der Grundschule Bietigheim beschäftigen sich derzeit im Sachunterricht mit dem Thema Feuer. Passend dazu fand am 11.11.2021 ein Lerngang zur Feuerwehr Bietigheim statt.
Herr Mast und Herr Trost, selbst bei der Feuerwehr Bietigheim, gaben den Kindern und ihren Lehrerinnen Einblicke in alle Aufgabenbereiche der Feuerwehr. Diese kommt nämlich nicht nur beim Brand zum Einsatz. Ihr Motto lautet: „Retten-Löschen-Bergen-Helfen“.
weiterlesen

Kontakt

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
sekretariat@gms-bietigheim.de
Telefon 07245 / 93310

Unsere Schule

  • Schul-News
  • Leitung und Verwaltung
  • Kontakt und Anfahrt
  • Schulsozialarbeit
  • Bewerbung um eine BuFDi-Stelle

Info & Aktuelles

  • Schul-News
  • Kontakt und Anfahrt
  • Unterrichtszeiten
  • Schulferien
  • Ganztagsschule
  • Schulweg und Fahrpläne
  • Impressum

Schulleben

  • Aktivtäten 2022/2023
  • Aktivitäten 2021/2022
  • Schule als Gemeinschaft

Service & Dokumente

  • Unterrichtsfächer
  • Weiterführende Schulen
  • Schul- und Hausordnung

Schulkonzept

  • Gemeinschaftsschule
  • Grundschule
  • Das zeichnet uns aus
  • Beratung
  • Ganztagsschule
  • Berufswegeplanung

Wir als Schule

  • Leitung und Verwaltung
  • Klassen
  • Elternbeirat
  • Schulkonferenz
  • Schülerrat & SMV
  • Schulträger & -gebäude
Logo Gemeinschaftsschule Bietigheim

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
E-Mail schreiben

 

Telefon 07245 - 933 10
Fax 07245 - 93 31 20
zum Kontaktformular
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap