Navigation umschalten
    • Info & Aktuelles
      Info & Aktuelles Info & Aktuelles
      • Schul-News
      • Kontakt und Anfahrt
      • Unterrichtszeiten
      • Schulferien
      • Ganztagsschule
      • Schulweg und Fahrpläne
      • Impressum
    • Schulleben
      Schulleben Schulleben
      • Aktivitäten 2021/2022
        • Filmprojekt 3a und 3b
        • 4a und 4b bei der Feuerwehr
        • 4b im Toccarion
        • Besuch der Hebamme in Klasse 4
        • Medienprävention
        • Großes Kino
        • Trickfilm-Projekt Märchen
        • Trickfilm-Gala
        • Vorbereitung auf die Special Olympics
        • Klasse 8 im Sprungpark
        • Basketballer bei den PSK-Lions
        • GMS beim Tatort-Dreh
        • 4b im Cuppamare
        • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
        • Gedankenstark
      • Schule als Gemeinschaft
    • Service & Dokumente
      Service & Dokumente Service & Dokumente
      • Unterrichtsfächer
      • Weiterführende Schulen
      • Schul- und Hausordnung
    • Schulkonzept
      Schulkonzept Schulkonzept
      • Gemeinschaftsschule
      • Grundschule
      • Das zeichnet uns aus
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
        • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
        • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
      • Ganztagsschule
      • Berufswegeplanung
    • Wir als Schule
      Wir als Schule Wir als Schule
      • Leitung und Verwaltung
      • Klassen
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Schülerrat & SMV
      • Schulträger & -gebäude
  • Info & Aktuelles Info & Aktuelles
    • Schul-News
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unterrichtszeiten
    • Schulferien
    • Ganztagsschule
    • Schulweg und Fahrpläne
    • Impressum
  • Schulleben Schulleben
    • Aktivitäten 2021/2022
    • Schule als Gemeinschaft
    • Filmprojekt 3a und 3b
    • 4a und 4b bei der Feuerwehr
    • 4b im Toccarion
    • Besuch der Hebamme in Klasse 4
    • Medienprävention
    • Großes Kino
    • Trickfilm-Projekt Märchen
    • Trickfilm-Gala
    • Vorbereitung auf die Special Olympics
    • Klasse 8 im Sprungpark
    • Basketballer bei den PSK-Lions
    • GMS beim Tatort-Dreh
    • 4b im Cuppamare
    • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
    • Gedankenstark
  • Service & Dokumente Service & Dokumente
    • Unterrichtsfächer
    • Weiterführende Schulen
    • Schul- und Hausordnung
  • Schulkonzept Schulkonzept
    • Gemeinschaftsschule
    • Grundschule
    • Das zeichnet uns aus
    • Beratung
    • Ganztagsschule
    • Berufswegeplanung
    • Schulsozialarbeit
    • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
    • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
    • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
  • Wir als Schule Wir als Schule
    • Leitung und Verwaltung
    • Klassen
    • Elternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Schülerrat & SMV
    • Schulträger & -gebäude
Sie sind hier:

Medienpräventionsprojekt „Verklickt“ in Klassenstufen 7, 8, 9

80 % der 10 – 11-Jährigen nutzen das Internet (KIM Studie 2018). 19% kennen jemanden, der von Mobbing im Netz betroffen ist (Jim-Studie 2019). Der verantwortungsbewusste Umgang mit Medien, ist neben den drei anderen Kulturtechniken wie rechnen, schreiben und lesen im Vormarsch. Neben den vielen positiven Effekten die, die digitale Welt mit sich bringt, sind auch Gefahren und Dynamiken in der digitalen Welt zu finden. Auf diese Gefahren sollen Kinder- und Jugendliche vorbereitet werden, damit sie einen selbstreflektierten Umgang mit Medien erlernen können und eine Haltung zu bestimmten Themen beziehen können. Auch der Umgang mit z.B. Taschengeld muss gelernt und von Eltern und Erziehungsberechtigten begleitet werden. Einige Kinder nutzen sicher auch unterschiedliche Apps wie What’s App, Youtube, Snap Chat oder Tik Tok etc. Viele dieser Apps haben auch ein Mindestalter.
Durch Corona sind sicher auch einige positive Aspekte herauszuziehen. Die Digitalisierung an Schulen schreitet voran. Daher ist jedoch auch die Vermittlung dieser Kenntnisse, also einen sinnvollen und selbstreflektierten Umgang mit den Medien zu haben, überaus wichtig in der heutigen Zeit. Die Schüler*innen haben die Bildschirmzeit Überprüfung an ihrem Smartphone kennengelernt, da können sie jederzeit selbständig überprüfen wie häufig sie in welchen Apps unterwegs sind (Digitale Balance).
Der Präventionsfilm „Verklickt“ wurde von der Polizei in Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Jahr 2013 produziert und mit den jeweiligen Klassen angeschaut. Das Thema Digitale Medien ist aktueller denn je. Der Film lässt sich in drei Kapitel unterteilen. Schwerpunktthemen sind hierbei unter anderem Cybermobbing und Passworttausch/Sicherheit, Persönlichkeits- und Urheberrechte, Identitätsdiebstahl und Fake Profile, Kostenfallen und illegale Downloads. Nachdem der Film gemeinsam geschaut wurde, erfolgte eine thematische Aufarbeitung in Gruppenarbeit.

In Klasse 7 war das Ergebnis des Präventionsprojekts eine Aufstellung von Regeln einer Anti Mobbing Konvention. Den Schüler*innen sei es wichtig, dass keine Handynummern weitergegeben werden, keine Bilder, Ton, Audio oder Video aufnahmen von anderen ungefragt gepostet oder weitergeleitet werden, es sollen keine Fake Profile erstellt werden und außerdem sei den Schüler*innen ein höflicher und respektvoller Umgang miteinander in der digitalen Welt wichtig. Dies haben alle Schüler*innen der Klassenstufe 7 unterzeichnet. Abschließend wurde in allen drei Klassenstufen besprochen was bei Cybermobbing zu tun ist z.B. Daten sichern, Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte, Schulsozialarbeit oder Polizei miteinbeziehen oder die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App, von klicksafe, nutzen. Weitere Informationen sind auf der Homepage https://www.klicksafe.de/ zu finden.

Kontakt

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
sekretariat@gms-bietigheim.de
Telefon 07245 / 93310

Unsere Schule

  • Schul-News
  • Leitung und Verwaltung
  • Kontakt und Anfahrt
  • Schulsozialarbeit
  • Corona-News vom KM BW

Info & Aktuelles

  • Schul-News
  • Kontakt und Anfahrt
  • Unterrichtszeiten
  • Schulferien
  • Ganztagsschule
  • Schulweg und Fahrpläne
  • Impressum

Schulleben

  • Aktivitäten 2021/2022
  • Schule als Gemeinschaft

Service & Dokumente

  • Unterrichtsfächer
  • Weiterführende Schulen
  • Schul- und Hausordnung

Schulkonzept

  • Gemeinschaftsschule
  • Grundschule
  • Das zeichnet uns aus
  • Beratung
  • Ganztagsschule
  • Berufswegeplanung

Wir als Schule

  • Leitung und Verwaltung
  • Klassen
  • Elternbeirat
  • Schulkonferenz
  • Schülerrat & SMV
  • Schulträger & -gebäude
Logo Gemeinschaftsschule Bietigheim

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
E-Mail schreiben

 

Telefon 07245 - 933 10
Fax 07245 - 93 31 20
zum Kontaktformular
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap